top of page

PHILOSOPHIE

Wo Seele fliegt

und Freiheit beginnt.

Image by ryan skjervem

Frei zu sein, heißt du selbst zu sein – in jedem Alter, in jeder Vielfalt.

 

Der Firmenname Mag. Janine Zika repräsentiert bewusst mich als Person und die Fülle an gelebter Erfahrung, die mich ausmacht. Ergänzend dazu steht die Marke freivogel– ein Symbol für eine Lebensphilosophie, die Leichtigkeit, Unkonventionalität, Perspektivenvielfalt, Selbstbestimmtheit, Freiheit, Feinheit, Bewusstheit, (Natur-)Verbundenheit, Seele, Ganzheitlichkeit, Ungezwungenheit und Individualität verkörpert. Diese Philosophie ist ein tiefes Versprechen, das höchste Wertschätzung für die Individualität meiner Klient:innen vermittelt und zugleich einen Raum für Wachstum und echte Begegnungen schafft.

Für junge Träumer,

weise Seelen

und alle dazwischen.

freivogel steht für Authentizität und echte Verbindung: eine Begegnung, die entsteht, wenn wir unsere „Hüllen“, Rollen und Masken ablegen und wir uns mit offenem Herzen sowie auf einer tiefen Seelenebene begegnen. Es ist mehr als eine Marke – es ist ein Leitbild, das den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit respektiert und ihnen eine Welt eröffnet, in der innerer Frieden den Rahmen für ein Leben in Verbundenheit, Harmonie und Bewusstheit bildet.

Die Basis meiner Arbeit wird durch die Mission ergänzt, Menschen dabei zu begleiten, ihre Schatten anzunehmen – sie bewusst zu betrachten und loszulassen –, um sich ihrem inneren Licht zuzuwenden. Wie ein Vogel, der die Schwere ablegt, erlangen sie die Freiheit, ihre Flügel auszubreiten und neue Höhen zu erreichen.

Was bedeutet psychosoziale Begleitung? 

Psychosoziale Begleitung bedeutet für mich die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Kontext seiner Psyche (psycho) und seines sozialen Umfelds (sozial). Psyche beschreibt die Innensicht – die Gedanken und Emotionen. Sozial steht für die Umwelt, das Umfeld und die Beziehungen, die einen Menschen beeinflussen. Auch die Biologie, gemäß des biopsychosozialen Modells nach George L. Engel findet als wesentlichen Einflussfaktor auf das Wohlbefinden und die Gesundheit Anerkennung in meiner Begleitung. 

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Begleitung, nicht Beratung. Beratung impliziert „Rat“, was eine Schieflage in der Beziehung erzeugen kann. Begleitung hingegen bedeutet, eine unterstützende Rolle einzunehmen – als Wegbegleiterin, Stütze und Ausgleich, während die Hauptverantwortung und die Lebensexpertise bei meinen Klient:innen bleiben. Dieses Verständnis ist essenziell, um nachhaltige Veränderungen zu fördern und die Lebensqualität langfristig zu verbessern.

bottom of page